- Läufer
- 1. Alle Löpers sünt kêne Köpers. – Eichwald, 1206.Es haben nicht alle Leute, die auf dem Markt herumlaufen, die Absicht zu kaufen.2. Der schlechteste Läufer muss vorangehen.Holl.: De slechtste looper moet voorgaan. (Harrebomée, II, 37.)3. Der schnellste Läufer erhält den Preis.4. Ein Läufer gedeiht nicht.Holl.: Een looper gedijt niet. (Harrebomée, II, 37.)5. Hastige Läufer stolpern gern.Mhd.: Wann doch ein offens wort ist: wer dâ ze palde lauft, das der ouch dester ofter straucht. (Vintler.) (Zingerle, 86.)6. Völ Lûpers, man letjet Kûpers. (Nordfries.) – Lappenkorb; Johansen, 91; Firmenich, III, 5, 53; für Amrum: Haupt, VIII, 375, 20.Viele Läufer, wenig Käufer.7. Wenn der Läufer am sichersten ist, fällt er.8. Wer zum Läufer bestimmt ist, dem gibt Gott gute Füsse. – Wurzbach I, 140.*9. Das ist nicht des Läufers Feld.*10. Der hat den Läufer an der Bocks (oder: am Hintern). (Eifel.)Er eilt, um aus der Klemme zu kommen.*11. Ein Läufer ohne Füsse.Gehört zu den sich widersprechenden Dingen, deren Waldis eine grosse Anzahl in einer Priamel (s. ⇨ Jude 26) zusammengestellt hat. (Vgl. Sandvoss, Sprichwörterlese, 489.)*12. Einem Läufer seinen Spiess entzwei schwören. – Grimmelshausen, Vogelnest, II.*13. Einen Läufer noch anspornen.*14. 'Ne Läufer mähd en Läufersche. (Köln.) – Weyden, II, 8.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.